Warum haben wir eine Datenschutzerklärung?
Wenn Du Basic-Fit-Mitglied bist, ein Basic-Fit-Abo erwirbst, unsere Website besuchst, unsere App nutzt oder auf unsere Nachrichten in den sozialen Medien reagieren möchtest, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten von Dir. Wir möchten die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten durch Basic-Fit transparent gestalten und haben deshalb diese Datenschutzerklärung vorgelegt.
Basic-Fit verwaltet Deine personenbezogenen Daten mit äußerster Sorgfalt und hält sich an alle Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Im Folgenden führen wir auf, welche Deiner Daten wir verarbeiten, warum wir dies tun und wie wir mit Deinen persönlichen Daten umgehen. Darüber hinaus erläutern wir Dir, wie Du die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten durch Basic-Fit korrigieren kannst.
Da wir ein dynamisches Unternehmen in einem sich rasant wandelnden Umfeld sind, müssen wir unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuell gültige Erklärung findest Du auf unserer Website. Wir empfehlen Dir daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir?
Basic-Fit verarbeitet personenbezogene Daten. Laut DSGVO sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“. Dies sind alle Daten, die direkt oder indirekt bis zu Dir persönlich zurückverfolgt werden können.
Diese Daten erhalten wir direkt von Dir, wenn Du Basic-Fit beitrittst, die Website besuchst oder über soziale Medien Kontakt aufnimmst.
Daten unserer Mitglieder
Wenn Du bei Basic-Fit Mitglied wirst, verarbeiten wir mindestens Deinen Namen, Deine Anschrift, Deinen Wohnsitz, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, Deine Kontonummer, Dein Geschlecht und Dein Geburtsdatum.
Wenn Du die Dienste von Basic-Fit nutzt, können je nach Dienstleistung auch folgende personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Mitgliedsnummer, Kartennummer, gewählte Sprache (Land des Clubs), der Club, den Du als Home Club angegeben hast, der Kanal, über den Du Mitglied geworden bist, registrierte Clubbesuche, letzter Besuch in einem Club, Art des Abonnements, Zusatzleistungen, sportliches Profil, falls Du an einer Umfrage teilgenommen hast, Informationen, die Du unserem Kundenservice gegeben hast, Dein finanzieller Status bei Basic-Fit (bezogene Dienstleistungen und Produkte und ob diese bezahlt wurden), NPS-Score, falls Du an einer Umfrage zur Mitgliederzufriedenheit teilgenommen hast.
Basic-Fit App
Unsere App dient dazu, unsere Mitglieder auf ihrem Weg zu mehr Fitness zu unterstützen, ihnen ein Instrument zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihre Mitgliedschaft selbstständig verwalten und Reservierungen vornehmen können, und über das wir unsere Mitglieder über ihr Fitnessstudio, ihre Dienstleistungen und Produkte informieren.
Nachdem Du ein Konto aktiviert hast, kannst Du die App ganz nach Deinen Wünschen und Deinen Fitnesszielen personalisieren.
Wir können in unserer App folgende Kategorien personenbezogener Daten unterscheiden:
1. Daten zur Erstellung und Nutzung eines App-Kontos
Wenn Du Basic-Fit-Mitglied bist, kannst Du die App ganz einfach installieren und Dich mit Deinen Mitglieds-Zugangsdaten anmelden. Folgende Daten werden auf Deine App hochgeladen (Daten, die Du normalerweise in „Mein Basic-Fit“ siehst):
Name, Alter, Geschlecht, Land, Sprache, Kontaktdaten, Art der Mitgliedschaft, Mitglieds- und Kartennummer, Home Club, Reservierungen und Clubbesuche.
Wenn Du noch kein Basic-Fit-Mitglied bist, musst Du ein Konto erstellen, indem Du folgende Daten angibst: Name, Alter, Geschlecht, Land, Sprache und E-Mail-Adresse.
2. Daten, die Dir helfen, Deine sportlichen Ziele zu erreichen und Deine App zu personalisieren
Unsere App kann Dir helfen, Deine sportlichen Ziele zu erreichen. Dazu musst Du einige Informationen wie Körpergröße, Gewicht, Ziele, Sportvorlieben und geplante und abgeschlossene Trainingseinheiten hinzufügen. Dein BMI wird automatisch berechnet. Du kannst auch die „intelligente Waage“ im Club benutzen, und die Ergebnisse werden in Deiner App angezeigt.
3. Melde Dich in Deiner Apple-Gesundheits-App an
Du kannst Deine Gesundheits-App mit unserer Basic Fit-App verbinden, um Deine sportlichen Ziele zu optimieren. Die Daten aus Deiner Gesundheits-App sind nur in der App auf Deinem eigenen Gerät sichtbar. Basic-Fit wird diese Daten auf seinen eigenen Systemen weder einsehen noch sammeln oder speichern.
4. Weitere optionale Extras
Profilbild, persönliches Coaching-Dashboard, virtuelle Lektionen, Empfehlungen zu Produkten/Sporternährung, Ernährungstipps und Rezeptvorschläge. Wir bieten auch die Option „Clubfinder“ an, bei der Du die Erlaubnis zur Nutzung Deiner Standortdaten erteilen kannst. Basic-Fit speichert diese Standortdaten nicht.
5. Freunde einladen
Du kannst Freunden eine Einladung schicken, mitzumachen und Basic-Fit-Mitglied zu werden. Deshalb leiten wir Dich auf unsere Website weiter, auf der Du einen speziellen Link findest, den Du an Deine Freunde schicken kannst.
6. Analytikdaten
Wir analysieren die Nutzung unserer App zur Verbesserung ihrer Funktionalität und Sicherheit sowie für Personalisierungs- und Marketingzwecke. Wir analysieren die Daten anhand einer eindeutigen Kennung, die nur für Basic-Fit interpretierbar ist, und verwenden keine Nutzer- oder Gerätedaten. Basic-Fit nutzt Google Analytics und hat in diesem Zusammenhang einen Datenverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Google verwendet Gerätedaten wie die IMEI (auf die Basic-Fit keinen Zugriff hat) zur Identifizierung.
Basic-Fit wird niemals personenbezogene Daten von App-Nutzern an Dritte weitergeben oder verkaufen. Die Daten Deines App-Kontos werden 2 Monate nach Beendigung Deiner Mitgliedschaft gelöscht. Du kannst Deine Einstellungen, persönlichen Daten oder Marketingpräferenzen in den Datenschutzeinstellungen der App ändern. Weitere Informationen über Deine Datenschutzrechte findest Du im letzten Teil dieser Erklärung
Überwachungskameras
In unseren Clubs und in deren Nähe haben wir Überwachungskameras installiert, aber wir verwenden deren Bilder nur für begrenzte Zwecke. Uns ist sehr wohl bewusst, dass die Bilder der Überwachungskameras auch die Privatsphäre unserer Mitglieder und Mitarbeiter betreffen, und deshalb sehen wir sie uns nur mit äußerster Zurückhaltung an. So gibt es zum Beispiel in Umkleideräumen oder Sanitäranlagen keine Kameraüberwachung, und grundsätzlich findet die optische Auswertung nur reaktiv statt. Das bedeutet, dass die Bilder erst nach der Meldung eines Vorfalls gesichtet werden. Für Informationen über die Art und Durchführung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch Kameras verweisen wir auf unsere Verordnung bezüglich Überwachungskameras auf unserer Website.
Missbräuchlicher Zutritt
Basic Fit hat in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgehalten, dass es nicht gestattet ist, einer anderen Person unbefugten Zugang zum Club zu gewähren, indem man sie durch das Drehkreuz gehen lässt. Dafür wird eine Strafe (im Wert einer Tageskarte) erhoben, und bei wiederholtem Verstoß kann die Mitgliedschaft gekündigt werden. An den Drehkreuzen sind speziell ausgestattete Kameras angebracht, die unbefugten Zutritt erkennen können. Wenn die Kamera einen Betrug erkennt, werden die Bilder immer von einem bevollmächtigten Mitarbeiter überprüft, um festzustellen, ob ein missbräuchlicher Zutritt stattgefunden hat. Der Verstoß wird aufgezeichnet und dem registrierten Inhaber der jeweiligen Kartennummer zugeordnet. Diese Person erhält von uns eine E-Mail mit der Aufforderung, die Strafe am Kiosk zu bezahlen. Du hast immer das Recht auf Zugang zu der betreffenden Momentaufnahme, bist aber selbst dafür verantwortlich, die andere Person, die auf dem Foto zu sehen ist, zu informieren oder um ihre Erlaubnis zu bitten. Auf Wunsch kann das Foto auch anonym (mit unscharfen Gesichtern) verschickt werden. 28 Tage nach Zahlung der Strafe oder Beendigung der Mitgliedschaft wird das Foto gelöscht. Du kannst das Foto über die folgende E-Mail-Adresse anfordern:
Für die Niederlande: remote.reply@basic-fit.nl
Für Luxemburg und Belgien: remote.reply@basic-fit.be
Für Frankreich: remote.reply@basic-fit.fr
Für Spanien und Deutschland: Alle oben genannten E-Mail-Adressen können verwendet werden.
Online-Coaching
App-Nutzer können einen Online-Coach ihrer Wahl nutzen, der Dich 12 Wochen lang dabei unterstützt, Deine sportlichen Ziele zu erreichen. Diese Funktion ist noch nicht in allen Ländern verfügbar. Für das Coaching gibt es eine Chat-Funktion. Diese Chats sind nur für die Online-Coachingphase gedacht und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Die Chat-Nachrichten werden 2 Monate nach Beendigung des Coachingzeitraums gelöscht. Nur wenn es zu Beschwerden über die Coachingphase kommt, können Chats etwas länger gespeichert bleiben, nämlich bis zu 2 Monate nach Bearbeitung der Beschwerde.
Daten von Website-Besuchern
Auch die persönlichen Daten der Besucher unserer Website werden verarbeitet. Dies betrifft Deine personenbezogenen Daten, die Du auf der Kontaktseite oder im Webshop selbst eingibst, wie zum Beispiel E-Mail-Adresse, Name, Adresse, Wohnort, aktueller Standort und Telefonnummer.
Soziale Medien
Basic-Fit nutzt soziale Medien wie Facebook, Twitter und Instagram mit einer eigenen Profilseite. Über diese Kanäle kannst Du Basic-Fit folgen und auf unsere Nachrichten und Newsfeeds reagieren. Hierfür gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.
Bei Fragen oder Problemen bezüglich Deiner Mitgliedschaft kannst Du uns auch über die private Nachrichtenoption kontaktieren. Diese privaten Mitteilungen werden von unseren Kundenbetreuern oder Marketingmitarbeitern über unser Mitgliedersystem beantwortet, so dass alle Mitteilungen an die Mitglieder von einer zentralen Stelle aus erfolgen. Persönliche Daten über Deine Mitgliedschaft werden nur über den Chat mit der Option „Private Nachricht“ und niemals über den öffentlichen Chat kommuniziert.
Auf welcher Grundlage erfolgt die Verarbeitung?
Wir dürfen Deine personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn dafür eine rechtliche Grundlage besteht. Maßgeblich sind folgende Voraussetzungen:
• wenn Du Deine Einwilligung dazu erteilt hast. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden;
• zur Ausführung des Vertrags, den Du mit Basic-Fit geschlossen hast;
• zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung von Basic-Fit;
• um Deine vitalen Interessen zu schützen und:
• zur Vertretung der legitimen Interessen von Basic-Fit.
Zu welchem Zweck werden Deine Daten verarbeitet?
Dienstleistungen
Basic-Fit verarbeitet Deine Daten, um Dir unsere Fitnessdienstleistungen anbieten zu können. Um eine Mitgliedskarte zu erstellen, die Dich zum Besuch der Basic-Fit Clubs berechtigt; um Fragen und Beschwerden zu bearbeiten und zu beantworten, Rechnungen zu erstellen, zu versenden und einzuziehen und in der richtigen Sprache zu kommunizieren. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten, die Du für spezifische Dienstleistungen übermittelst, um diese spezifische Dienstleistung zu erbringen. Ein Beispiel hierfür sind die Daten, die Du in der Basic-Fit App eingibst, damit wir Dir helfen können, Deine Trainingsziele zu erreichen.
Benachrichtigungen und Mitteilungen
Basic-Fit verarbeitet Deine Daten, um Dich auf dem Laufenden zu halten, vor allem per E-Mail (oder sehr selten auch per Brief oder Telefon). Du erhältst alle notwendigen Informationen über Dein Abonnement oder Deinen Home Club: Du kannst Dich nicht von diesen Nachrichten abmelden.
Ferner bekommst Du Informationen über ähnliche Produkte und Dienstleistungen von Basic-Fit, wie zum Beispiel die Bestätigung von Trainingsplänen und neuen Gruppenkursen. Du kannst diese Nachrichten jederzeit über mybasic-fit.com oder die Basic-Fit App abbestellen.
Marketing- und Vertriebsaktivitäten
Wenn Du Dich registrierst, wirst Du auch danach gefragt, ob Du Informationen über andere Produkte und Dienstleistungen von Basic-Fit oder von Dritten erhalten möchtest, und ob wir Deine Daten für die Profilerstellung verwenden dürfen, um Dir Informationen zuzusenden, die den von Dir geäußerten Interessen entsprechen. Wenn Du angibst, dass Du diese Art von Informationen nicht erhalten möchtest, erhältst Du sie nicht. Du kannst diese Mitteilungen jederzeit abbestellen und Deine Wahl über den entsprechenden Link oder über mybasic-fit.com oder die Basic-Fit App mitteilen und ändern. Um es deutlich zu sagen: Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten unserer Mitglieder an Dritte für deren Direktmarketing-Aktivitäten.
Analyse & (Markt-)Forschung
Wir können Deine personenbezogenen Daten zu Forschungs- und Analysezwecken verwenden, um die Dienstleistungen von Basic-Fit und den mit ihm verbundenen Unternehmen zu optimieren. Wir betreiben kein Profiling, das auf einer automatischen Entscheidungsfindung beruht.
Wir können Dich auch bitten, an einer unverbindlichen Kunden- oder Marktforschungsumfrage teilzunehmen, um unsere Dienste zu verbessern. Du entscheidest selbst, ob Du daran teilnehmen möchtest, indem Du Deine Einwilligung erteilst oder nicht.
Berichte
Basic-Fit verarbeitet Mitgliedsdaten für statistische Analysen und Managementberichte. Auf der Basis dieser Analysen und Berichte werden Entscheidungen getroffen, Produkte und Dienstleistungen evaluiert und Kampagnen auf ihre Effektivität hin überprüft. Zu diesem Zweck werden die Daten der Mitglieder nur auf einer anonymisierten und aggregierten Stufe verwendet. „Aggregiert“ bedeutet, dass die Daten keine Informationen über einzelne Mitglieder enthalten, sondern nur Informationen über bestimmte Gruppen, die sich nach Nutzung, Alter oder Art der Mitgliedschaft unterscheiden.
Kontakt mit dem Mitglied
Wenn Du Dich telefonisch, per E-Mail, über soziale Medien, im Chat oder auf andere Weise mit uns in Verbindung setzt, werden Deine Daten gespeichert. So können Basic-Fit-Mitarbeiter später sehen, dass Du Dich gemeldet hast und worum es dabei ging. So können wir Deine Anfrage schneller und effektiver bearbeiten. Dazu können zum Beispiel Anfragen zu Dienstleistungen, Reklamationen, Rechnungen oder Zahlungen gehören.
Telefonate zwischen Mitgliedern und Basic-Fit können aufgezeichnet und gespeichert werden, um sie erneut anzuhören und zu Schulungszwecken verwenden zu können. Falls ein Anruf aufgezeichnet werden könnte, hörst Du zunächst eine Nachricht, die Dir mitteilt, dass der Anruf aufgezeichnet werden könnte.
Gesetzliche Verpflichtungen
Basic-Fit kann durch Gesetze oder Vorschriften verpflichtet sein, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten und/oder an Dritte weiterzugeben. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine zuständige Behörde wie die Polizei es im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen verlangt.
Andere Zwecke
Wenn Basic-Fit personenbezogene Daten für einen anderen als die oben beschriebenen Zwecke verwenden will, wird es Dich um Dein Einverständnis bitten.
Benutzen wir Cookies?
Im Rahmen seiner Dienstleistungen verwendet Basic-Fit Cookies. Was Cookies sind und welche Arten von Cookies Basic-Fit verwendet, kannst Du in der Cookie-Erklärung von Basic-Fit nachlesen.
Wie schützen wir Deine Daten?
Basic-Fit hat geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unberechtigtem Zugriff sowie vor jeder anderen Form der unrechtmäßigen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu haben wir physische und organisatorische Vorkehrungen für die Zugriffssicherheit getroffen und alle Desktops mit Benutzernamen, Passwörtern und einem Berechtigungsmanagement geschützt, damit Deine Daten nicht von allen Basic-Fit-Mitarbeitern eingesehen werden können. Aber auch dadurch, dass wir unsere Software auf dem neuesten Stand halten und unsere Sicherheitssysteme regelmäßig testen.
Wie lange speichern wir Deine Daten?
Wir speichern Deine Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die wir Deine Daten verarbeiten, erforderlich ist, und nicht länger als gesetzlich zulässig. Die tatsächliche Aufbewahrungsfrist ist je nach Art der personenbezogenen Daten unterschiedlich. Wenn Du bei Basic-Fit Mitglied bist, werden wir Deine Daten mindestens für die Dauer Deiner Mitgliedschaft speichern. Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden Deine personenbezogenen Daten anonymisiert oder gelöscht.
Nutzen wir zur Datenverarbeitung Dienste von Drittanbietern?
Basic-Fit nutzt die Dienste anderer Parteien. Dies geschieht erst nach einer Überprüfung in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz und erst, nachdem das Unternehmen eine Vereinbarung bezüglich der Nutzung und des Schutzes personenbezogener Daten unterschrieben hat. Zu den Vorgängen, an denen Drittanbieter beteiligt sind, gehören: das Anbieten von Einführungskursen, (Online-)Marketing, Marktforschung, Inkasso, Werbung und die Analyse ihrer Wirksamkeit, Web-Analysen und Anwendungen/SaaS-Dienste für Rekrutierung und Auswahl, Mitgliederverwaltung, Kundenservice und Marketing, Mobil-App, Telefonkontakte und Bankgeschäfte.
Geben wir Informationen an Dritte weiter?
Grundsätzlich gibt Basic-Fit keine Daten an Dritte weiter und verkauft sie auch nicht. Basic-Fit kann durch Gesetze oder Vorschriften verpflichtet sein, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten und/oder an Dritte weiterzugeben. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine zuständige Behörde wie die Polizei es im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen verlangt.
Welchen Einfluss habe ich auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Gemäß DSGVO haben Betroffene eine Reihe von Rechten. Jeder hat das Recht, seine personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen oder zu ergänzen, sie zu löschen, ihre Verarbeitung einzuschränken, sie übermitteln zu lassen und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Im Folgenden werden die verschiedenen Rechte kurz erläutert.
Zugang zu Daten
Du hast das Recht, Deine persönlichen Daten einzusehen und eine Kopie davon zu erhalten.
Berichtigung von Daten
Du hast das Recht, Deine persönlichen Daten zu berichtigen, wenn sie falsch sind, und sie zu ergänzen, wenn sie unvollständig sind. Du kannst Deine Daten selbst korrigieren, indem Du Dich bei „Mein Basic-Fit“ anmeldest. Lediglich für die Änderung der Bankkontonummer müssen andere Verfahren eingehalten werden. Deshalb steht Dir unser Kundenservice mit Rat und Tat zur Seite.
Löschung von Daten
Du kannst verlangen, dass Deine personenbezogenen Daten gelöscht werden. Diesem Verlangen muss in folgenden Fällen entsprochen werden: weil die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, weil Du Deine Einwilligung widerrufst, weil Du der Verarbeitung erfolgreich widersprochen hast, weil die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung in einer Reihe von Sonderfällen zu beantragen und zu erhalten: während der Dauer eines Streits über die Richtigkeit der personenbezogenen Daten und deren Überprüfung, wenn sich die Verarbeitung als unrechtmäßig herausgestellt hat, Du aber nicht möchtest, dass die Daten gelöscht werden, wenn Basic-Fit die Daten nicht mehr benötigt, Du die Daten aber zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs benötigst, und wenn Du der Verarbeitung widersprochen hast, die Antwort auf Deinen Widerspruch aber noch aussteht.
Du verlangst, dass Deine personenbezogenen Daten (vorübergehend) gesperrt werden, um die Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.
Datenübertragbarkeit
Du hast einen Anspruch darauf, dass Deine Daten übertragen werden. Du kannst zum Beispiel Daten zu Deinem Fitnessfortschritt und zu den Trainings, die Du in der App genutzt hast, abfragen. Das bedeutet, dass Du eine Kopie Deiner personenbezogenen Daten anfordern und erhalten kannst, die dann zum Beispiel von einem anderen Dienstleister verwendet werden kann. Die Daten werden in einer strukturierten Excel-Datei, einer CSV-Datei oder einem anderen herunterladbaren Format zur Verfügung gestellt. Dieses Recht gilt nur, wenn die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung oder einer Vereinbarung beruht und wenn die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Du hast das Recht, aus Gründen, die mit Deiner spezifischen Situation zusammenhängen, jederzeit Widerspruch einzulegen gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, sofern diese Verarbeitung für eine allgemeine öffentliche Dienstleistung oder eine der Firma Basic-Fit zugewiesene Dienstleistung im Rahmen der Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist und die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Basic-Fit oder eines Dritten erforderlich ist, Deine Interessen aber überwiegen.
Wenn Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, kannst Du auch dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Dasselbe gilt für jedes Profiling, das mit Direktmarketing in Verbindung steht.
Beschwerde einreichen
Du hast das Recht, Dich darüber zu beschweren, wie wir mit Deinen Daten umgehen. Wenn Du eine Beschwerde vorbringst, ziehen wir es vor, sie direkt mit Dir zu lösen. Darüber hinaus hast Du jederzeit das Recht, Deine Beschwerde an die zuständige Behörde zu richten, die den Schutz personenbezogener Daten überwacht.
Wenn Du eines Deiner Rechte ausüben möchtest, kannst Du dies folgendermaßen tun:
Du sendest Dein Anliegen wie oben beschrieben über mybasic-fit.com, per E-Mail an privacy@basic-fit.com oder per Post an:
Basic-Fit International B.V.
Attn: the Privacy Officer
Wegalaan 60
2132 JC Hoofddorp
Niederlande
Gib stets die Art Deines Anliegens an: „Antrag auf Auskunft“, „Antrag auf Berichtigung“ usw. und gib Deinen Namen, Deine Mitgliedsnummer und Deine Kartennummer an.
Spätestens einen Monat nach Eingang Deines Anliegens erhältst Du eine Antwort.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und der Basic-Fit-Datenschutzrichtlinie wende Dich bitte an privacy@basic-fit.com.