Gesund abnehmen: So erstellst du deinen eigenen Wochenplan

27 Oktober 2025
Nutrition
Gesund abnehmen: So erstellst du deinen eigenen Wochenplan - photo 1.1

Abnehmen kann schnell überfordernd wirken. Es gibt so viele Diäten, Programme und „Schnell-Ergebnis-Pläne“, dass man kaum weiß, was wirklich funktioniert. Die Wahrheit: Es gibt kein Standardprogramm zur Gewichtsreduktion. Jeder Körper ist anders – was für andere passt, muss nicht zu deinem Leben oder deinen Zielen passen.

Die gute Nachricht: Du kannst dir selbst einen Plan zusammenstellen, mit dem du gesund und nachhaltig abnimmst – ganz ohne strenge Regeln oder unrealistische Fristen. In diesem Guide zeigen wir dir einfache Schritte, wie du dich bewegst, isst und lebst, um dein Ziel zu erreichen – und den Prozess dabei wirklich zu genießen.

Was ist die beste Methode, um sicher abzunehmen?

Schnell abnehmen klingt verlockend, ist aber selten nachhaltig. Wenn du zu rasch Gewicht verlierst, verlangsamt sich dein Stoffwechsel, du fühlst dich müde – und langfristig fällt es dir schwerer, dein Ergebnis zu halten.

Die beste Art, gesund abzunehmen, ist, Gewohnheiten zu schaffen, die du langfristig beibehalten kannst. Eine gute Routine kombiniert drei Dinge: regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und genügend Erholung. So verlierst du Fett, bleibst energiegeladen und motiviert.

Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Hier erfährst du, wie du einen Plan erstellst, der zu deinem Alltag passt – und dich Schritt für Schritt näher an dein Ziel bringt.

Person hebt eine Kettlebell in einem Basic-Fit-Studio, trägt blaue Sportschuhe und ist von Hanteln umgeben.

So trainierst du richtig zum Abnehmen

Mehr Bewegung ist einer der effektivsten Wege, um beim Abnehmen voranzukommen. Nicht nur wegen der Kalorien, sondern weil Sport deine Muskeln schützt, deinen Stoffwechsel stärkt und deine Stimmung hebt.

Du musst nicht jeden Tag trainieren oder einem strengen Plan folgen. Der beste Trainingsplan zum Abnehmen ist der, der sich gut in deinen Alltag einfügt und sich realistisch anfühlt.

Kombiniere Krafttraining und Ausdauer

Krafttraining und Ausdauer haben beim Abnehmen unterschiedliche, aber ergänzende Effekte. In Kombination erzielen sie die besten Ergebnisse.

Krafttraining hilft dir, Muskeln aufzubauen und zu erhalten, während du Fett verlierst. Je mehr Muskeln du hast, desto mehr Energie verbrennt dein Körper – sogar in Ruhe. Plane zwei bis drei Krafttrainings pro Woche ein.

Ausdauertraining stärkt Herz, Lunge und Ausdauer. Probier Aktivitäten wie zügiges Gehen, Radfahren, Tanzen oder das Training auf Cardio-Geräten im Gym. Starte locker und steigere dich langsam mit kurzen, intensiveren Phasen.

Beispiel für einen Wochenplan zum Abnehmen

Day Workout focus Example session
Montag Kraft Ganzkörper-Workout mit Geräten oder freien Gewichten – 45 Min
Dienstag Cardio Zügiges Gehen, Joggen oder Radfahren – 30 bis 45 Min
Mittwoch Aktive Erholung Dehnen oder Yoga – 20 Min
Donnerstag Kraft Unterkörper-Workout – 45 Min
Freitag Cardio HIIT oder Tanzkurs – 30 Min
Samstag Kraft Oberkörper-Workout – 45 Min
Sonntag Pause Lockerer Spaziergang oder Mobility-Session – optional

Wenn du neu im Training bist oder gesundheitliche Einschränkungen hast, passe Häufigkeit und Dauer an dein Niveau an. Wichtig ist, dass du langfristig dranbleibst – so erreichst du deine Ziele Schritt für Schritt.

Was du essen solltest, um gesund abzunehmen

Es gibt keine magische Formel oder eine Diät, die für alle funktioniert. Aber mit ein paar einfachen Essgewohnheiten kannst du gesund abnehmen – und gleichzeitig genug Energie für deinen Alltag und dein Training behalten. Ziel ist es, Gerichte zum Abnehmen zu essen, die sättigen, dich versorgen und beim Regenerieren helfen.

Teller mit frischen Omelett-Wraps, gefüllt mit Lachs und Spinat, serviert mit Zitrone und Gemüse.

Setz auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel

Wenn du abnehmen willst, zählt nicht nur die Menge, sondern vor allem die Qualität deiner Lebensmittel. Natürliche Zutaten wie Gemüse, Vollkornprodukte und Eiweißquellen halten dich länger satt, versorgen deinen Körper und helfen dir dabei, ohne Zwang kleinere Portionen zu essen.

Starte ganz einfach mit der Teller-Methode:

  • Fülle die Hälfte deines Tellers mit Gemüse oder Salat
  • Nutze ein Viertel für Eiweiß – z. B. Hähnchen, Tofu, Eier oder Bohnen
  • Ein weiteres Viertel ist für gesunde Kohlenhydrate wie Naturreis, Haferflocken oder Vollkornbrot
  • Ergänze eine kleine Menge gesunder Fette – etwa Olivenöl, Avocado oder Nüsse

Mit dieser Methode bleibst du satt, kontrollierst deine Portionsgrößen automatisch und hältst deine Energie über den Tag hinweg stabil. Ideal auch für alle, die abnehmen ohne Sport unterstützen möchten.

Hand gießt einen Vanille-Erbsenproteinshake in ein Glas neben einer NXT Level Protein-Dose vor grünem Hintergrund.

Achte auf ausreichend Eiweiß

Eiweiß ist essenziell für deinen Körper. Jede Zelle, jedes Gewebe und jeder Muskel braucht es, um zu wachsen, sich zu regenerieren und stark zu bleiben. Außerdem machen eiweißreiche Mahlzeiten länger satt und reduzieren Heißhunger.

Versuch, zu jeder Mahlzeit eine Eiweißquelle einzuplanen. Zum Beispiel:

  • Eier
  • Fisch oder Geflügel
  • Tofu oder Tempeh
  • Bohnen und Linsen
  • Griechischer Joghurt oder körniger Frischkäse

Als Faustregel gilt: Etwa 1,2 bis 1,6 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei gesundheitlichen Fragen am besten ärztlich abklären.

Frau trinkt aus einer orangefarbenen Basic-Fit-Flasche an der YANGA Sports Water-Station im Studio.

Wähle die richtigen Getränke

Flüssige Kalorien summieren sich schnell – besonders aus zuckerhaltigen Getränken wie Softdrinks, Saft oder gesüßtem Kaffee. Sie machen nicht satt und lassen deinen Blutzucker Achterbahn fahren, was oft zu Heißhunger führt.

Besser geeignet zum Abnehmen sind:

  • Wasser – pur oder mit Zitrone, Minze oder Gurke
  • Sprudelwasser mit Geschmack – aber ohne Zucker
  • Schwarzer Kaffee
  • Ungesüßter Tee – warm oder kalt
  • Abnehmshakes oder Eiweißshakes – als Mahlzeit oder Snack

Versuche, täglich etwa 30 bis 35 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu trinken. Ausreichend Flüssigkeit ist entscheidend für Regeneration, Verdauung und Konzentration – besonders wenn du regelmäßig trainierst.

Schüssel mit Overnight Oats, belegt mit warmen Apfelstücken und Zimt, serviert auf einem Holzbrett.

Achte auf genügend Ballaststoffe

Ballaststoffe helfen dir, länger satt zu bleiben, fördern deine Verdauung und halten deinen Blutzucker stabil. Etwa 30 Gramm pro Tag sind ideal – ein einfacher, aber effektiver Hebel zur Gewichtsreduktion.

Diese ballaststoffreichen Lebensmittel kannst du ganz einfach in deine Gerichte zum Abnehmen einbauen:

  • Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Spinat oder Rosenkohl
  • Obst wie Äpfel, Birnen, Himbeeren oder Bananen
  • Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder Kichererbsen
  • Vollkornprodukte wie Haferflocken, Naturreis, Vollkornbrot oder Gerste

Frau entspannt sich in einem Basic-Fit-Massagestuhl mit Kopfhörern, geschlossenen Augen und genießt einen Erholungsmoment.

Wie Schlaf und Stress deinen Fortschritt beeinflussen

Ernährung und Bewegung stehen oft im Fokus – dabei sind auch Schlaf und Stress entscheidend für deinen Abnehmerfolg. Zu wenig Schlaf oder anhaltender Stress erschweren es, Hunger zu kontrollieren, motiviert zu bleiben und sich gut zu erholen.

Schlaf ist die Reset-Taste für deinen Körper. Zu wenig Schlaf lässt Hungerhormone ansteigen, senkt deine Energie – und macht es schwerer, dranzubleiben. Ideal sind 7 bis 9 Stunden pro Nacht – möglichst regelmäßig.

Auch Stress hat Einfluss: Wenn du unter Druck stehst, produziert dein Körper Cortisol – das Stresshormon. Das kann zu Heißhunger, weniger Antrieb und langsamem Fortschritt führen. Schon ein kurzer Spaziergang, Dehnen oder tiefes Atmen kann helfen, Stress zu senken und dein Abnehmen zu unterstützen. 

Lachende Frau hebt Hanteln während ihres Trainings in einem Basic-Fit-Studio.

Behalte deinen Fortschritt im Blick und bleib dran

Der schwierigste Teil beim Abnehmen? Dranzubleiben. Wenn du deine Fortschritte dokumentierst und vorausplanst, stärkst du deine Disziplin – auch wenn die Motivation mal nachlässt.

Wenn du deine Workouts und deinen Gewichtsverlauf festhältst, erkennst du, wie viel du schon geschafft hast. Dieses Gefühl motiviert, stärkt dein Selbstvertrauen – und hilft dir, deine gesunden Routinen beizubehalten.

Fortschrittstracking macht dich bewusster und ehrlicher mit dir selbst – so triffst du leichter Entscheidungen, die dich deinem Ziel näherbringen.

Mit der Basic-Fit App wird’s einfacher: Sie bietet dir smarte Tools, um deine Routine im Griff zu behalten.

  • Behalte deinen Gewichtsverlauf im Blick
  • Nutze fertige Programme wie „Starte mit dem Abnehmen“ – oder stell dir deine eigene Routine zusammen
  • Erhalte Ernährungstipps, die dich auf Kurs halten
  • Entdecke hunderte gesunde Rezepte – ideal für leckere, einfache Gerichte zum Abnehmen

Fazit

Es gibt keinen „Standardplan“ zum Abnehmen – und das ist auch gut so. Der gesündeste Weg ist der, der zu deinem Leben passt.

Wenn du dich auf natürliche Lebensmittel, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und realistische Ziele konzentrierst, entwickelst du Gewohnheiten, die du langfristig beibehalten kannst.

GO FOR IT